kursif
Fortbildungen für vhs-Kursleitende

Die bvv-Geschäftsstelle unterstützt die Qualifizierung von vhs-Kursleitenden mit fachlicher und fachübergreifender Weiterbildung.

kursif kompakt
Gorodenkoff/Adobe Stock

Musik kennt kein Alter– Methoden und Praxis fürs Musizieren mit älteren Menschen

Kultur
Kultur, Gestalten und Interkulturalität

Wie kann ein musikalisches Angebot für Senior*innen gelingen? Welche Grundlagen werden benötigt, um gemeinsame musikalische Aktivitäten durchzuführen? Welche musiktherapeutischen Herangehensweisen und Methoden können für die Arbeit mit älteren Menschen genutzt werden?

Dieser Workshop richtet sich an Kursleiter*innen, die Interesse haben, musikalische Aktivitäten in der Arbeit mit älteren Menschen anzuwenden oder zu erweitern. Gemeinsames Musizieren im Alter fördert die Gesundheit, beugt Vereinsamung vor und kann aktivieren sowie entspannen. Dadurch gewinnen zielgerichtete musikalische Angebote in unserer immer älter werdenden Gesellschaft an großer Bedeutung. Im Kurs werden Methoden und Ansätze aus der musiktherapeutischen Arbeit mit Menschen mit Altersdepression oder Demenz vorgestellt und ausprobiert. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Methoden für die eigene Arbeit mit älteren Menschen gewinnbringend übertragen und angepasst werden können. Die im Kurs vermittelten Kompetenzen können die Arbeit in unterschiedlichen Bereichen mit Senior*innen sowie ihren pflegenden Angehörigen bereichern sowie neue Ideen und Impulse geben.


Inhalt

  • Planung und Gestaltung von musikalischen Angeboten für Senior*innen
  • Anwendung von angemessenen musikalischen Aktivitäten
  • Überlegungen zu Rahmenbedingungen und Herausforderungen  
  • Praktische Einblicke in die musiktherapeutische Arbeit mit Menschen mit Altersdepression oder Demenz


Nach dem Workshop sind Sie in der Lage

  • Musikalische Aktivitäten für ältere Menschen zu planen und durchzuführen  
  • Die Wirkung von Musik einzuschätzen und bewusst anzuwenden
  • Voraussetzungen zu schaffen für die Teilhabe von älteren Menschen an ihren Kursen


Dozentinnen

Carina Petrowitz: Diplom-Musikerin und Musiktherapeutin (M.A.), arbeitete mehrere Jahre im Bereich der musiktherapeutischen Demenzforschung an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und promoviert in Kooperation mit der Universität Augsburg. Sie führte musikalische Angebote im häuslichen Umfeld von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen durch. Zurzeit arbeitet sie am Zentrum für psychische Gesundheit der Uniklinik Würzburg.  

Dr. Laura Blauth: Musiktherapeutin (M.A.) und Musikpädagogin (M.A.), leitete musiktherapeutische Projekte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, an der sie auch als Dozentin im Masterstudiengang Musiktherapie tätig ist. In Seniorenheimen führt sie regelmäßig interaktive Konzerte durch und schult Ehrenamtliche für diesen Bereich. Aktuell arbeitet sie im Blindeninstitut sowie auf der neonatologischen Station der Uniklinik Würzburg.

Verfügbar Verfügbar

Kursnummer

25-2007


Gebühr

30,00 €


Termin

1 Tag

Samstag, 05.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr


Ort

Grandhotel Cosmopolis e.V., Springergässchen 5 86152 Augsburg


Dozent*in

Carina Petrowitz
Dr. Laura Blauth