G5 Baustein: Kompetent mit KI - Unterrichten mit verschiedenen KI Tools
G5: Kompetent mit KI
In einem interaktiven und explorativen Setting lernen Sie die Potenziale und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen. Sie entdecken verschiedene KI-Tools sowohl für die Unterrichtsvorbereitung als auch für den gewinnbringenden Einsatz in Ihrem Kurs.
Inhalte:
1. Termin:
- Einführung in das Thema KI: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert generative KI? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Grundlagen und die Funktionsweise dieser Technologie.
- Einsatz- und Anwendungsgebiete: Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI kennen.
- Prompt-Techniken: Erfahren Sie, wie Sie mit grundlegenden und fortgeschrittenen Prompt-Techniken KI-Modelle effektiv nutzen können.
- Chancen und Risiken: Setzen Sie sich kritisch mit den Chancen und Risiken des KI-Einsatzes auseinander und diskutieren Sie ethische Fragestellungen.
2. Termin:
- Angebotsportale für KI-Anwendungen: Wir stellen Ihnen verschiedene Plattformen und Portale für Lehrkräfte vor.
- Praxisübungen mit KI-Tools: Lernen Sie verschiedene KI-Tools kennen und setzen Sie diese in praktischen Übungen ein, um deren Potenzial für Ihren Unterricht zu entdecken.
- Reflexion: Diskutieren Sie, welche Einsatzbereiche für Sie und Ihre Lernenden sinnvoll und gewinnbringend sein könnten, und reflektieren Sie über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Sie surfen sicher im Internet und können Browser inklusive Suchmaschinen bedienen
Sie verfügen über einen Google-Account o.ä. und sind bereit, sich für verschiedene KI-Tools (kostenfreie) Nutzerkonten anzulegen
Sie verfügen über ein erstes Grundverständnis zur Funktionsweise und den Möglichkeiten von KI
Sie können zwischen verschiedenen KI-Anwendungsarten (z.B. Textgenerierung, Bildverarbeitung) unterscheiden
Sie wissen, dass KI mehr ist als ChatGPT und haben bereits andere Tools ausprobiert
Sie sind bereit, für das Testen von KI-Tools Zeit zu investieren
Sie sind grundsätzlich aufgeschlossen für die Nutzung von KI und haben das Ziel, diese in Zukunft in ihrem Unterricht einzusetzen.
Empfehlenswert sind zwei Bildschirme oder ein großer Monitor, um eine reibungslose parallele Interaktion zu ermöglichen.

Kursnummer
25-6523
Gebühr
75,00 €
2 Termine
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dozent*in
Beratung
Regina Knoll
089 5108026