kursif
Fortbildungen für vhs-Kursleitende

Die bvv-Geschäftsstelle unterstützt die Qualifizierung von vhs-Kursleitenden mit fachlicher und fachübergreifender Weiterbildung.

kursif kompakt
Gorodenkoff/Adobe Stock

Basisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Digitaler Baukasten Modul 5

Grundbildung
Grundbildung

Was ist der Digitale Baukasten?

Der im Projekt Alpha-Kooperativ Transfer entwickelte Digitale Baukasten ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, um Ihren Unterricht auf ein neues Level zu heben. Die Sammlung von digitalen Inhalten (Apps, Tools, Websites...) ermöglicht Ihnen, Ihre Unterrichtsplanung schnell und passgenau zu erweitern und das medial-gestützte, selbstorganisierte Lernen Ihrer Teilnehmenden zu fördern. Die Inhalte sind flexibel für verschiedenste Lernkonzepte und Kurse einsetzbar. Zudem bietet der Baukasten zahlreiche Anregungen, wie Sie mit Hilfe von digitalen Werkzeugen Ihren Unterricht abwechslungsreicher und interaktiver gestalten können. Auch immer mehr KI-Anwendungen zur Unterrichtsvorbereitung bzw. zur Nutzung im Kurs werden in den Baukasten integriert.


Wie funktioniert der Baukasten?

Basierend auf dem "Digital Inclusion Pathway" von Stephen Reder sind die Inhalte des Baukastens verschiedenen Stufen der Digitalkompetenz zugeordnet und passgenau je nach Kompetenzniveau der Lernenden auswählbar. Auch eine Filterung nach Alpha-Levels und weiteren Merkmalen ist möglich. Die einzelnen Bausteine werden fortlaufend mit Tipps zum Einsatz, Hinweisen zur Nutzung und Beispielen aus der Praxis erweitert.


Was erwartet Sie?

Zur übersichtlichen Darstellung der Inhalte nutzen wir die Online-Plattform Zenkit. Sie erhalten Einblick in die Navigation auf der Plattform und in die verschiedenen Ansichts- und Filtermöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie die Bausteine aufgebaut sind und wie Sie diese optimal nutzen können. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst mit Zenkit vertraut zu machen und die verschiedenen Funktionen zu testen.

In der Praxisphase zwischen den beiden Online-Terminen lernen Sie den Baukasten intensiver kennen, testen einzelne Bausteine und gestalten eine eigene Unterrichtseinheit unter Einbeziehung verschiedener digitaler Tools.


Gemeinsam Innovation gestalten:

Wir freuen uns, wenn Sie als Bildungsinnovator*innen aktiv am weiteren Aufbau des Digitalen Baukastens mitwirken. Teilen Sie Ihre eigenen Praxiserfahrungen und Ansätze mit uns und Ihren Kolleg*innen, damit wir den Baukasten gemeinsam noch besser machen können.


Geplanter Ablauf:

Termin 1: Einführung am Freitag, 27. Juni 25, 14:00 - 17:00 Uhr

Einführung in den Digital Inclusion Pathway und in Aufbau und Navigation von Zenkit

Praxisübungen, vertraut machen mit der Plattform

Ideensammlung für die Einbindung von digitalen Tools in den eigenen Unterricht

Konkrete Anwendungsbeispiele zu einzelnen Tools

gemeinsame Reflexion, Fragen und Austausch


Im Anschluss: Selbstlernphase

vertiefte Anwendung des Baukastens, Ausprobieren von Tools, ggf, Einsatz ausgewählter Tools im eigenen Unterricht

Erarbeitung eines eigenen Lernangebotes mit Hilfe des Digitalen Baukastens

Optional: Austauschtreffen („Bergfest“) zur Klärung von Fragen am Freitag, 11. Juli 25, 14:00 - 15:30 Uhr


Termin 2: Vertiefung am Freitag, 25. Juli 25, 14:00 - 17:00 Uhr

Vorstellung der erarbeiteten Konzepte

Weitere Vertiefung einzelner Tools und konkrete Anwendungsbeispiele

Fragen und Austausch


Termin 3: Fokus KI am Freitag, 1. August 25, 14:00 - 17:00 Uhr

Vorstellung und praktisches Ausprobieren der im Baukasten enthaltenen KI-Tools sowohl zur Unterrichtsvorbereitung als auch zum Einsatz im Kurs

Befähigung der eigenen Kursteilnehmer zur Nutzung von KI als Lernhelfer und zur Erleichterung des Alltags

Finale Reflexion, Fragen und Abschluss



Der Kurs findet online statt, die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugeschickt.


Diese Fortbildung ist als Modul 5 der Basisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung anrechenbar.

Verfügbar Verfügbar

Kursnummer

25-82506


Gebühr

80,00 €


4 Termine

Freitag, 27.06.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 11.07.2025
14:00 - 15:30 Uhr

Freitag, 25.07.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag, 01.08.2025
14:00 - 17:00 Uhr


Ort

Online-Seminar


Dozent*in

Sascha Dowidat



Sie sind Mitarbeiter*in einer bayerischen vhs? Dann loggen Sie sich bitte vor der Buchung ein. Zum Login

  In den Warenkorb