kursif
Fortbildungen für vhs-Kursleitende

Die bvv-Geschäftsstelle unterstützt die Qualifizierung von vhs-Kursleitenden mit fachlicher und fachübergreifender Weiterbildung.

kursif kompakt
Gorodenkoff/Adobe Stock

Erasmus+ Connecting Inner Development with Global Sustainable Actions in Brüssel

Europäische Zusammenarbeit

Dieses Seminar in Brüssel eröffnet einen neuen Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Start der BNE Förderung durch das StMUV über den bvv  bietet dieses Seminar  neue Ideen, Anregungen und innovative Ansätze für interessante Kursangebote.  Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar an alle Leiter*innen, Planer*innen und Lehrkräfte der bayerischen Volkshochschulen, die vhs-Kurskonzepte entwickeln möchten. Es geht um die Entwicklung der Gestaltungskompetenzen für IDG, die alle  Menschen besonders in der heutigen Zeit  anstreben, und die unmittelbar zum Handeln für die  SDG führen. Ein weltweites IDG Netzwerk ist in den letzten Jahren entstanden, an dem zahlreiche Organisationen in Deutschland, auch in Bayern, beteiligt sind.


Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen möchten, haben Vorrang. Dies gilt unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.


Purpose-Driven Leadership: Connecting Inner Development with Global Sustainable Actions


Dieses Erasmus+ Seminar eröffnet einen neuen Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und bietet Motivations- und Innovationspotenziale, die mit dem Start der BNE Förderung durch das StMUV über den bvv gerade rechtzeitig kommen. Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar an alle Leiter*innen und Planer*innen der  bayerischen Volkshochschulen. Lehrkräfte, die vhs-Kurskonzepte entwickeln, sind herzlich eingeladen.


Links zur Orientierung im Kontext Inner Development Goals / Sustainable Development Goals - the space in between:


IDG Framework: https://innerdevelopmentgoals.org/framework

IDG Tools: https://idg.tools

SDG: https://sdgs.un.org/goals


Educational institutions today face the challenge of fostering sustainable leadership that not only meets educational demands but also aligns with global goals  like social responsibility and environmental sustainability.


Today, it is interesting for managers and planning staff to open up new ways to combine learning opportunities for inner growth with sustainability topics.


This course will introduce participants to purpose-driven leadership, guiding them on how to align their leadership approach with both Inner Development Goals (IDGs) and Sustainable Development Goals (SDGs) in order to create more impactful and sustainable learning opportunities.


By the end of this course, the participants will have developed a clear idea of ​​how to connect inner development to global action:

  • Understand how to connect IDGs with SDGs, focusing on creating socially and environmentally responsible programs
  • Lead global citizenship initiatives onsite
  • Gain skills to foster global citizenship education, promoting values like sustainability, inclusion, and social justice


Veranstalter ist die Teacher Academy in Brüssel. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, zur Not reicht auch A2, um dem Seminargeschehen zu folgen. Denn die dortigen Lehrkräfte sind multilingual und haben Erfahrung mit heterogenen Sprachniveaus.


Seminaradresse in Brüssel

Rue Charlemagne 28 

1000 Brussels 

Belgien

 

Next to Brussels Schuman train station 


Es stehen maximal 5 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich in allen Erasmus+ Seminaren.


Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 07.04.2025


Nach Ihrer Anmeldung registrieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.


Konditionen der Teilnahme


Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Download rechts.  Wir laden Sie zur ersten Besprechung ein und schließen mit Ihnen eine Teilnehmenden-Vereinbarung.


Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:


Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am 3-Tages-Kurs kostet 320 Euro. . Der bvv bezahlt die TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.


Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder für grünes Reisen mit Bus oder Bahn  417 Euro. Wir empfehlen grünes Reisen. Die Zugverbindungen nach Brüssel sind eng getaktet.


Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 3 Seminartage + 2 Reisetage = 5 Tage x 191 Euro = 955 Euro.


Die Unterkunft in Brüssel und die Reise müssen individuell gebucht werden.


Brüssel ist eine Reise wert


Die Stadt Brüssel ist Sitz der Europäischen Kommission und darüber hinaus die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, Sitz der Institutionen der Flämischen und Französischen Gemeinschaft Belgiens sowie von Flandern, außerdem Hauptsitz der Europäischen Union sowie der NATO, ferner der Sitz des ständigen Sekretariats der Benelux-Länder.


Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!


Die ersten Besprechungen via MS Teams haben  bereits ab Februar 2025  stattgefunden. Kurzfristige Nachmeldungen sind möglich..