Stellenausschreibung der vhs im Landkreis Cham e.V.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. besetzt zum 01. Mai 2025 in Vollzeit die Stelle
der Leitung für den Programmbereich Sprachen / Integration (m/w/d)
Diese Tätigkeit beinhaltet die pädagogisch-fachliche, administrative und wirtschaftliche Verantwortung für den Programmbereich in Abstimmung mit der Leitung der Volkshochschule.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung des Programmprofils und neuer Programmpakete (z. B. Entwicklung bzw. Erprobung digital gestützter Bildungsformate)
- Erstellen des Veranstaltungsangebots im Bereich Sprachen und Integration
- Planung, Organisation und Abwicklung von BAMF-Kursen (Integrations- und Berufssprachkurse) sowie weiteren Deutschkursen im regulären Programm
- Gewinnung, Auswahl und Beratung von Kursleitenden
- Planen und Durchführen von Fortbildungsmaßnahmen für Kursleitende
- Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Betreuung und Beratung von Teilnehmenden
- Kundengewinnung und Erschließung neuer Märkte (z.B. Firmen)
- interne und externe Kooperation (z.B. andere Bildungsträger, Migrationsdienst, Ausländerbehörde, Jobcenter, Agentur für Arbeit…)
- ggfs. eigene Lehrtätigkeit
- Budgetverantwortung für den Aufgabenbereich Sprachen und Integration
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Aufgabenbereich
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (DAF Studium wäre von Vorteil)
- Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
- Sprachlernerfahrung und Fremdsprachenkenntnisse
- Unterrichtserfahrung mit Erwachsenen
- Erfahrung mit Online-Lehren und -Lernen, Kenntnisse verschiedener Online-Plattformen
- gute Kenntnisse im Bereich international anerkannter Sprachprüfungen
- Teamkompetenz und Kommunikationsstärke
- interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte Kunden- und Marktorientierung
- planerisch-organisatorische Kompetenzen
- sehr gute Kenntnisse im Bereich EDV, digitale Medien und Social Media
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- hohes Maß an Flexibilität, besondere Arbeitszeiten nach Bedarf (abends, Wochenende)
- Bereitschaft, an Fachkonferenzen und Seminaren zur Fortbildung teilzunehmen
Unser Angebot:
- Übernahme von verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben
- Initiierung und Begleitung von innovativen Projekten und Aufgaben
- Mitarbeit in einem dynamischen und erfolgreichen Team
- flexible Arbeitszeiten und -modelle
- Vergütung nach TVÖD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Interessierten unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung oder Alter.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung via E-Mail bis zum 28.02.2025 an Winfried Ellwanger, 09971 8501-10,