Datenschutzerklärung

vhs-bayern.de

Loredana La Rocca

Wir möchten das Vertrauen der Nutzer*innen in unser Angebot stärken und informieren Sie daher gerne über die Erhebung und Weiterverarbeitung von Informationen unserer Website-Besucher*innen. Über die gesetzlichen Vorschriften können Sie sich unter www.lda.bayern.de oder www.datenschutz-bayern.de umfassend informieren.

Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung gilt für vhs-bayern.de.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv), Fäustlestr. 5a, 80339 München, gesetzlich vertreten durch die Vorstände Dr. Regine Sgodda und Dr. Christian Hörmann, Telefon +49 89 51080 0, Fax +49 89 51080 44, E-Mail: (nachfolgend „wir“ genannt).

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Externer Datenschutzbeauftragter

Dipl.-Ing. (FH) Ralf Turban 
Nazibühl 3 
86668 Karlshuld 

Festnetz:  +49 8454 9623 610
Mobil:  +49 170 7811 136
Fax: +49 8454 9623 619

E-Mail: 
Website: www.mein-datenschutzberater.de

Datenschutzkoordinator im bvv

Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Joachim Rattinger
Fäustlestr. 5a
80339 München

Telefon: +49 89 51080 13
E-Mail:

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:

  • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
  • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. Die Zugriffsdaten werden nach sechs Monaten gelöscht.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Externe Links

Auf unserer Website öffnen sich externe Links in der Regel in einem neuen Fenster. Durch einen externen Link vermittelt der Bayerische Volkshochschulverband e.V. den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese „fremden“ Inhalte ist der Bayerische Volkshochschulverband e.V. nicht verantwortlich, da er die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch den Bayerische Volkshochschulverband e.V. nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des Bayerischen Volkshochschulverband e.V. für diese fremden Inhalte ergibt.

Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat der Bayerische Volkshochschulverband e.V. den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.

Ihre Rechte

(Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD): www.datenschutz-bayern.de

Verarbeitungszweck und die Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.