Fach- und Koordinationsstelle Alphabetisierung und Grundbildung

pressmaster/Adobe Stock

Fach- und Koordinationsstelle für die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Bayern

Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. ist seit dem Jahr 2012 die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus benannte Fach- und Koordinationsstelle für die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Bayern. Die Fachstelle bietet Beratung und Unterstützung für die Planung, Konzeption, Finanzierung und Durchführung bedarfsgerechter Lernangebote in der Grundbildung. 

bvv-Fach-und-Koordinationsstelle-Alphabetisierung-Grundbildung
om Merton/KOTO/Adobe Stock

Sie möchten Lernangebote für Alphabetisierung und Grundbildung einrichten? 

Für einen strukturierten Einstieg und eine nachhaltige Planung von Angeboten im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung, haben wir im Rahmen des Projektes Alpha-Kooperativ Transfer das mehrstufige Vorgehen „Grundbildung vor Ort“ für Sie entwickelt. Gerne unterstützen wir Sie an jedem Punkt Ihres Grundbildungsvorhabens! 

Die einzelnen Schritte finden Sie in den folgenden Tabs.

Diese Informationen und Unterstützungen werden durch die Fach- und Koordinierungsstelle zur Verfügung gestellt: 

  1. Informationen, Fortbildungen und Tagungen für Bildungsträger, Lehrkräfte und Multiplikatoren 
  2. Beratung, Konzepte und Workshops für Lernangebote in der Alphabetisierung 
  3. Recherche und Vermittlung von Kontakten zu Lehrkräften sowie zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern vor Ort in den Kommunen Bayerns. 
  4. Aufbereitung von aktuellen eigenen sowie bundesweiten Projekt- und Forschungsergebnissen 
  5. Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Teilnehmendengewinnung 
  6. Beratung und gemeinsame Antragsvorbereitung für die Förderprogramme Alpha+ und Alpha Asyl


Grundbildung vor Ort – Angebote planen und durchführen

Vorbereitungen und örtliche Gegebenheiten

  1. Analyse des Sozialraums: welche sozialraumorientierten Einrichtungen und Organisationen sind bei mir vor Ort tätig?

    z.B. Ansprechpartner*innen für die Bildungsregion Bayern / Bildungsmanagement in der eigenen Kommune.

  1. Welche Klientel betreuen diese Einrichtungen und welche Zielgruppen kann ich mit Hilfe dieser Einrichtungen für Alpha+ Lernangebote ansprechen?
  1. Vorüberlegungen: Was könnten die lebens- oder arbeitsweltlichen Lerninteressen dieser Zielgruppen sein?

    Vergleich: Liste der im Projekt Alpha-Kooperativ angesprochenen Zielgruppen und Lernkonzepte.

  1. Welche Lernkonzepte und Materialien sind bereits vorhanden?

    Weitere Fundstellen mit Hilfe der Fachstelle beim bvv durchsuchen.

  1. Parallel: Voraussetzungen für Alpha+ Kurse klären insbesondere hinsichtlich verfügbarer Lehrkräfte.

    Lehrkräfte ansprechen, Lebensläufe einholen, Qualifikationsvoraussetzungen mit Hilfe der Matrix und der Fachstelle beim bvv klären und Fortbildungen planen.

Für eine optimale Vorbereitung besuchen Sie gerne unsere Workshops: Grundbildung vor Ort.

Kooperation initiieren und organisieren

  1. Kooperation initiieren: vorhandene Kontakte nutzen, alternativ Geschäftsführungen ansprechen, um eine Einrichtung vor Ort über Alpha+ Vorhaben zu informieren und für eine Mitarbeit zu motivieren.  

Relevanz geringer Literalisierung aus Sicht der Kooperationspartner klären: Welche Bevölkerungs- und Risikogruppen kommen in Frage, gibt es örtliche Besonderheiten? 

  1. Erstes Auftaktgespräch vereinbaren: Möglichst Beispiele erfolgreicher Kooperationen über den bayernweiten Transfer zu Gesprächen mit den Kooperationspartnern mitbringen. 

Folgetermin verbindlich vereinbaren.  

  1. Roadmap mit Zeitplan entwerfen: Wann finden die nächsten Gespräche statt (Erfahrung: ca. 3 Gespräche bis zur Kooperation); Ziel ist eine Vereinbarung darüber, welche Alpha+ Kurse zuerst und wann genau starten sollen. 

Ergebnisse und Zwischenergebnisse von Gesprächen verschriftlichen und zeitnah an den Kooperationspartner kommunizieren, noch offene Punkte benennen und Wiedervorlage-Termin für Klärung avisieren. 

  1. In den ersten ein bis zwei Gesprächen gesammelte Ideen und mögliche Lernbedarfe/Lernanlässe gemeinsam mit den Kooperationspartnern danach filtern, ob die Verbesserung der Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, Rechnen oder Informationskompetenzen eine Schlüsselrolle spielt.  

Langfristige Perspektive der Kooperation betonen. Priorisierung im Falle zahlreicher Ideen: (1) zeitnahe Machbarkeit, (2) Notwendigkeit aus Sicht des Kooperationspartners, (3) Zukunftsfähigkeit des Lernangebots. 

  1. Festlegung auf ein bis zwei Vorhaben zur Verwirklichung: Anpassungen für vorhandene Konzepte mit Kooperationspartnern besprechen, Zusatzangebote für sozialpädagogische Begleitung/praktische Hilfen anbieten.  

Sozialpädagogische Begleitung/praktische Hilfen im Förderumfang von Alpha+ enthalten. 

  1. Konkrete zeitliche Planung des ersten Alpha+ Kurses mit Kooperationspartner abstimmen: Umfang des Kurses, welche und wie viele Lernbausteine, Wochentage und Uhrzeiten gemäß voraussichtlicher Verfügbarkeiten der TN*innen festlegen.  

Regelmäßigen Kontakt mit dem Kooperationspartner halten, zügig handeln, Kommunikationslücken vermeiden.  

  1. Aufgabenverteilung vereinbaren. Kooperationspartner: Ansprache der TN, Organisation von Räumlichkeiten, Begleitung der TN, etc.; Bildungsanbieter: Lehrkraft, Material; Gemeinsam: begleitende Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation. 

Flyer und Videos für vorhandene Lernkonzepte zur TN-Ansprache den Kooperationspartnern zur eigenen Verwendung anbieten. 

Finanzierung mit Alpha+

  1. Förderrichtlinien zum aktuellen Planungsstand sichten und im Falle besonderer Umstände die Förderfähigkeit mit der Fachstelle beim bvv besprechen, die sich im Bedarfsfall an die Regierung von Niederbayern/ das Kultusministerium wendet. 

Vorlaufzeit von der vollständigen Antragseinreichung bis zum Start des Kurses ca. zwei Wochen. 

  1. Erforderliche Antragsunterlagen zusammenstellen.  

Per E-Mail bei der Fachstelle anfordern oder auf der Webseite der Regierung von Niederbayern downloaden: Antrag, Durchführung, Verwendungsnachweis. 

  1. Bei nicht öffentlicher Organisationsform (z.B. e.V. oder gGmbH) ist einmalig ein Nachweis der Gemeinnützigkeit erforderlich (Freistellungsbescheid des Finanzamtes). 
  1. Nachweise über die Qualifikation des eingesetzten Lehrpersonals und der sozialpädagogischen Betreuung; oftmals werden die Voraussetzungen nicht erfüllt und es ist das Ersuchen um Zustimmung für sofortige Unterrichtung für Lehrkräfte bei der Regierung von Niederbayern notwendig. 

Diese Aufgabe übernimmt nach Vorlage der Lebensläufe und vorhandener Qualifikationsnachweise frühzeitig die Fachstelle einschließlich individueller Fortbildungsplanung; bitte zuvor über unsere Matrix abgleichen. 

  1. Antrag auf Fördermittel des Freistaats Bayern im Förderprogramm „ALPHA+ besser lesen und schreiben“ postalisch bei der Regierung von Niederbayern einreichen. 

Projektordner anlegen. 

  1. Nach Erhalt des vorzeitigen Maßnahmenbeginns bzw. Bewilligungsbescheids: Start der Durchführung. 

Öffentlichkeitsarbeit zum Start. 

  1. Lehrkräfte einweisen: Kursinhalte und Organisation mit der Lehrkraft besprechen, Anpassung der Lernmaterialien, weitere Lerninteressen bei den TN abfragen/erheben lassen. 

TN-Liste, Klassenbuch, Lernstanderhebungen regelmäßig sichten; aktiv und regelmäßig Rückmeldungen von Lehrkräften einholen. 

  1. Während der Durchführung des Kurses auf Basis der Rückmeldungen der Lehrkräfte und Teilnehmer*innen mit den Kooperationspartnern den Verlauf besprechen, Verbesserungspotenziale identifizieren und nutzen. 

Gelegenheiten zur aktiven und gleichberechtigten Mitwirkung von Kooperationspartnern schaffen. 

  1. Nach dem Kursende: Verwendungsnachweis  

Formblatt Verwendungsnachweis, Formblatt Sachbericht, Unterlagen im Original: TN-Liste, Klassenbuch, Lernstanderhebungen.

Verstetigung der Kooperation

  1. Vor dem Abschluss eines Alpha+ Kurses: Anschlusskurse für weitere TN mit den Kooperationspartnern besprechen, anhand von TN-Interessen zusätzliche weiterführende Kurse eruieren, hierfür weitere lebensweltliche Themen vorschlagen, weitere Lernangebote mit den Kooperationspartnern vereinbaren, planen, arbeitsteilig organisieren und umsetzen.  

Fortsetzung der Kooperation, u.a. mit Hilfe der im Projekt Alpha-Kooperativ in den Jahren 2022-2024 neu entwickelten Lernkonzepte.

Kontakt

Hella Krusche
Loredana La Rocca

Hella Krusche

Leitung

Grundbildung und Europäische Zusammenarbeit

+49 89 51080 34
Korbinian Gramenz
Loredana La Rocca

Korbinian Gramenz

Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung, Projekt Alpha-Kooperativ

Grundbildung

+49 89 51080 73