-
bvv
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) ist die größte staatlich anerkannte Landesorganisation für Erwachsenenbildung in Bayern. 157 Volkshochschulen (vhs) sind Mitglied im bvv.
Über den Verband -
Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbandes
Die diesjährige Landestagung mit dem Thema „Volkshochschulen – entschieden demokratisch!“ findet am 8. Mai 2025 im Cranach-Saal der Stadthalle Aschaffenburg statt.
Mehr erfahren -
PhotoLoren/Adobe Stock kursif kompakt
Fortbildungsprogramm für
vhs-Kursleitende Die Ausgabe von kursif kompakt für 2025 ist hier erhältlich. 2025 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf folgendes Thema: Lebenslanges Lernen – Gemeinsam Zukunft und Demokratie gestalten!
Download -
#zukuftsort_vhs
Im Jahr 2025 gibt die bvv-Geschäftsstelle mit dem Jahresschwerpunkt #zukunftsort_vhs neue Impulse für die Weiterbildung der vhs-Mitarbeitenden.
Mehr Infos
Kommende Veranstaltungen
Fortbildungen, Austausch- und Informationsveranstaltungen: Ein bedarfsgerechtes Angebot für vhs-Mitarbeitende und -Kursleitende zählt zu den Kernaufgaben der bvv-Geschäftsstelle.
-
Arbeit und Beruf„Sprechstunde“ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)05.05.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
Kultur, Gestalten und InterkulturalitätXPERT Culture Communication Skills – Basic & Professionalab 06.05.202510:00 – 13:00Online in der vhs.cloud
-
Gesellschaft und PolitikAufnehmen, aussuchen, texten – wie erstelle ich einen gebauten Beitrag?07.05.202514:00 – 18:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikWorkshop II // Landestagung 2025 DER DEMOKRATISCHE KÖRPER – Bewegte Demokratie08.05.202514:00 – 16:00Aschaffenburg, Luitpoldstr. 2, vhs
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Aschaffenburg für Kunstbanausen08.05.202516:15 – 17:15Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Jüdisches Leben in der Stadt – Stolpersteine08.05.202515:00 – 16:30Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikStadtrundgang: Altstadt kurz & kompakt08.05.202514:00 – 15:00Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikMuseumsführung: Christian Schad – Abenteuer eines Künstlerlebensab 08.05.202511:00 – 12:30Christian Schad Museum – Pfaffengasse 26, 63739 Aschaffenburg
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Kriegsendzeit in Aschaffenburgab 08.05.202511:00 – 13:00Schloss Johannisburg – Schloßplatz 4, 63739 Aschaffenburg
-
Arbeit und BerufPräsentationen mit KI08.05.202510:30 – 12:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG1: Lehren lernen, Lernen lehren10.05.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikDer Nahostkonflikt in meinem Kurs10.05.202509:00 – 13:00Online-Seminar
-
GrundbildungBasisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Modul 6ab 10.05.202510:00 – 17:00Online in der vhs.cloud
-
Europäische ZusammenarbeitErasmus+ Training „Artificial lntelligence: ChatGPT and Al for Teachers“ – in Bologna –ab 11.05.202509:00 – 13:45Bologna
-
FachübergreifendOffene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote – Eure Fragen, unsere Antworten #08 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 12.05.202513:00 – 14:00Online-Seminar
-
GesundheitVeranstaltungsreihe: Nachhaltig digital konsumieren Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können)ab 13.05.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
DigitalisierungKI & Recht: Datenschutz, KI-Verordnung und Co14.05.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikFeminismus unter Druck?14.05.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
GrundbildungWorkshop für Alpha-Kurzdiagnostik – Einführung in die DVV-Rahmencurricula und Materialsuche –14.05.202514:00 – 18:00Online in der vhs.cloud
-
Gesellschaft und PolitikEine Frage, viele Antworten – das Prinzip der Umfrageab 14.05.202514:00 – 18:00Online-Seminar
-
Marketing und KommunikationCanva für vhs: Poster, Flyer & weitere Printmaterialien im Corporate Designab 15.05.202509:00 – 12:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationMotivationsförderung und methodische Umsetzung in den skandinavischen Sprachen15.05.202515:00 – 16:30Online-Seminar
-
GrundbildungBasisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Modul 1 Modul 1: Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit (online)16.05.202515:00 – 19:00Online in der vhs.cloud
-
GesundheitBodyweight-Stunden kreativ gestalten17.05.202510:00 – 15:00Regensburger Land, Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling
-
Gesellschaft und PolitikSpielen mit Sprache: sinnorientiertes Sprechen und Hörspiel leicht gemacht17.05.202509:00 – 18:00Online-Seminar
-
Arbeit und Beruf„Sprechstunde“ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)05.05.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikWorkshop II // Landestagung 2025 DER DEMOKRATISCHE KÖRPER – Bewegte Demokratie08.05.202514:00 – 16:00Aschaffenburg, Luitpoldstr. 2, vhs
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Aschaffenburg für Kunstbanausen08.05.202516:15 – 17:15Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Jüdisches Leben in der Stadt – Stolpersteine08.05.202515:00 – 16:30Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikStadtrundgang: Altstadt kurz & kompakt08.05.202514:00 – 15:00Tourist-Information Aschaffenburg – Schloßpl. 2, 63739 Aschaffenbu
-
Gesellschaft und PolitikMuseumsführung: Christian Schad – Abenteuer eines Künstlerlebensab 08.05.202511:00 – 12:30Christian Schad Museum – Pfaffengasse 26, 63739 Aschaffenburg
-
Gesellschaft und PolitikStadtführung: Kriegsendzeit in Aschaffenburgab 08.05.202511:00 – 13:00Schloss Johannisburg – Schloßplatz 4, 63739 Aschaffenburg
-
DigitalisierungKI & Recht: Datenschutz, KI-Verordnung und Co14.05.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikFeminismus unter Druck?14.05.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
Marketing und KommunikationCanva für vhs: Poster, Flyer & weitere Printmaterialien im Corporate Designab 15.05.202509:00 – 12:00Online-Seminar
-
Kultur, Gestalten und InterkulturalitätXPERT Culture Communication Skills – Basic & Professionalab 06.05.202510:00 – 13:00Online in der vhs.cloud
-
Gesellschaft und PolitikAufnehmen, aussuchen, texten – wie erstelle ich einen gebauten Beitrag?07.05.202514:00 – 18:00Online-Seminar
-
Arbeit und BerufPräsentationen mit KI08.05.202510:30 – 12:00Online-Seminar
-
GrundbildungBasisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Modul 6ab 10.05.202510:00 – 17:00Online in der vhs.cloud
-
Qualifikation für KursleitendeG1: Lehren lernen, Lernen lehren10.05.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikDer Nahostkonflikt in meinem Kurs10.05.202509:00 – 13:00Online-Seminar
-
Europäische ZusammenarbeitErasmus+ Training „Artificial lntelligence: ChatGPT and Al for Teachers“ – in Bologna –ab 11.05.202509:00 – 13:45Bologna
-
FachübergreifendOffene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote – Eure Fragen, unsere Antworten #08 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 12.05.202513:00 – 14:00Online-Seminar
-
GesundheitVeranstaltungsreihe: Nachhaltig digital konsumieren Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können)ab 13.05.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
GrundbildungWorkshop für Alpha-Kurzdiagnostik – Einführung in die DVV-Rahmencurricula und Materialsuche –14.05.202514:00 – 18:00Online in der vhs.cloud
-
Gesellschaft und PolitikEine Frage, viele Antworten – das Prinzip der Umfrageab 14.05.202514:00 – 18:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationMotivationsförderung und methodische Umsetzung in den skandinavischen Sprachen15.05.202515:00 – 16:30Online-Seminar
-
GrundbildungBasisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Modul 1 Modul 1: Zugänge zur Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit (online)16.05.202515:00 – 19:00Online in der vhs.cloud
-
GesundheitBodyweight-Stunden kreativ gestalten17.05.202510:00 – 15:00Regensburger Land, Königsberger Str. 4, 93073 Neutraubling
-
Gesellschaft und PolitikSpielen mit Sprache: sinnorientiertes Sprechen und Hörspiel leicht gemacht17.05.202509:00 – 18:00Online-Seminar
Meldungen aus dem bvv
Von Programmplanung und -entwicklung bis hin zu Marketing, Digitalisierung, Finanzen und Verwaltung: Hier finden Sie alle Neuigkeiten vom Landesverband der Volkshochschulen in Bayern.
-
KoralFox/Adobe Stock -
DVV -
ipopba/Adobe Stock -
fottoo/Adobe Stock -
-
info@roccoherrmann.d/Adobe Stock -
angelo.gi/Adobe Stock Presse DVVIntegrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar30.01.2025 -
chokniti/Adobe Stock Presse DVVBundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe23.01.2025 -
contrastwerkstatt/Adobe Stock -
master1305/Adobe Stock Presse bvvIntegrationskurse 2025 stehen vor dem Aus: bvv warnt vor gravierenden Folgen für die Kommunen14.11.2024 -
KOTO/Adobe Stock -
Monkey Business Images/Shutterstock.com Presse bvvVielfältige Erwachsenenbildung – unverzichtbar für die Gesellschaft21.10.2024 -
-
Presse bvvARD und Volkshochschulen: Starke Partnerinnen für Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit07.10.2024
-
pressmaster/Adobe Stock -
DVV -
Unsere Mitgliedseinrichtungen
Volkshochschulen sind landesweit und flächendeckend präsent. Sie ermöglichen allen Bürger*innen Teilhabe an Bildung, Kultur und am öffentlichen Leben. 157 Volkshochschulen sorgen mit über 1.000 Betriebsstätten in ganz Bayern für Erwachsenenbildung.
Volkshochschule München
Themen
In diesen Programmbereichen realisieren die Volkshochschulen einen Großteil ihres Angebots. Das Team der bvv-Geschäftsstelle unterstützt die Volkshochschulen unter anderem bei Trendforschung, Produktentwicklung und dem Aufbau strategischer Kooperationen.
Servicelinks
Die bvv-Geschäftsstelle bietet ihren Mitgliedseinrichtungen zahlreiche Dienstleistungen, die das Management einer Volkshochschule erleichtern.