-
bvv
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
Der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (bvv) ist die größte staatlich anerkannte Landesorganisation für Erwachsenenbildung in Bayern. 157 Volkshochschulen (vhs) sind Mitglied im bvv.
Über den Verband -
PhotoLoren/Adobe Stock kursif kompakt
Fortbildungsprogramm für
vhs-Kursleitende Die Ausgabe von kursif kompakt für 2025 ist hier erhältlich. 2025 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf folgendes Thema: Lebenslanges Lernen – Gemeinsam Zukunft und Demokratie gestalten!
Download -
#zukuftsort_vhs
Im Jahr 2025 gibt die bvv-Geschäftsstelle mit dem Jahresschwerpunkt #zukunftsort_vhs neue Impulse für die Weiterbildung der vhs-Mitarbeitenden.
Mehr Infos -
DVV vhs-Imagekampagne und regionale Großflächenplakatwerbung
Mehr Infos
Kommende Veranstaltungen
Fortbildungen, Austausch- und Informationsveranstaltungen: Ein bedarfsgerechtes Angebot für vhs-Mitarbeitende und -Kursleitende zählt zu den Kernaufgaben der bvv-Geschäftsstelle.
-
Qualifikation für KursleitendeG3: „Lehre flexibel: Digitaler Schwung für Präsenzseminare!“ Zusatzangebotab 11.07.202517:00 – 20:00Online-Seminar
-
GesundheitApp in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützungab 08.07.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG4: Austausch, Transfer und mehr! Online-Seminar12.07.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 14.07.25 (Montag)14.07.202511:00 – 18:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 14./15.07.25 (2 Tage)ab 14.07.202511:00 – 16:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
GrundbildungKonferenz: Grundbildung stärkt Kommunen – Grundbildungspfade für mehr soziale und wirtschaftliche Teilhabe durch Alphabetisierung und Grundbildung –14.07.202509:30 – 16:00smartvillage Schwanthalerhöhe, Ganghoferstraße 66b, München
-
vhs-ManagementVersicherungsschutz für Volkshochschulen – Die Haftpflichtversicherung15.07.202510:00 – 12:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 15.07.25 (Dienstag)15.07.202509:00 – 16:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
FachübergreifendSprechstunde „Förderprogramm für Menschen in prekären Lebenslagen“ Barrierecheck – Bedürfnisse erkennen mehr Angebote inklusiv gestalten15.07.202511:00 – 12:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikBeratungsangebote der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus15.07.202511:00 – 12:30Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG2: Gruppe und Kommunikation – Umgang mit schwierigen Situationen im Unterrichtab 18.07.202509:00 – 12:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikHeimat porträtieren für die Hörpfade-App – Wie setze ich einen VHS-Hörpfade-Kurs auf?19.07.202509:00 – 18:00Online-Seminar
-
Arbeit und BerufHow to BNE-Projektförderung?21.07.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
FachübergreifendSprechstunde für Mitarbeitende zu digitalen Bildungsangeboten #12 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 21.07.202513:00 – 14:00Online in der vhs.cloud
-
FachübergreifendSprechstunde für Kursleitende zu digitalen Bildungsangeboten #12 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 21.07.202513:00 – 14:00Online-Seminar
-
GesundheitOnline-Sprechstunde Gesundheit: Der offene kollegiale Austausch22.07.202511:00 – 12:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikDie Wertgebundenheit des Grundgesetzes und der Auftrag der Erwachsenenbildung22.07.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
GesundheitTauschen, Teilen, Nutzen: Konsumformen auf dem Prüfstandab 22.07.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikInfotreffen Lange Nacht der Demokratie23.07.202515:00 – 17:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG2: Gruppe und Kommunikation – Umgang mit schwierigen Situationen im Unterricht02.08.202509:00 – 17:00Bamberg, Altes E-Werk, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg
-
GrundbildungBasisqualifizierung – Kompaktkurs für die Module1 bis 4 in Münchenab 04.08.202511:00 – 16:00München, Fäustlestr. 5a, bvv Seminarzentrum, Raum C+D
-
Gesundheit„Sprechstunde“ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)18.08.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
DigitalisierungVirtual Reality in der vhs-Praxis: vhs-Häuser und Kursinhalte virtuell erleben vhs.digital Netzwerkgruppe Zukunftsort vhsab 10.09.202512:30 – 14:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG3: Angewandte Didaktik im Präsenzunterrichtab 12.09.202509:00 – 12:30Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG1: Lehren lernen, Lernen lehren13.09.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG3: „Lehre flexibel: Digitaler Schwung für Präsenzseminare!“ Zusatzangebotab 11.07.202517:00 – 20:00Online-Seminar
-
GesundheitApp in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützungab 08.07.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG4: Austausch, Transfer und mehr! Online-Seminar12.07.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
GrundbildungKonferenz: Grundbildung stärkt Kommunen – Grundbildungspfade für mehr soziale und wirtschaftliche Teilhabe durch Alphabetisierung und Grundbildung –14.07.202509:30 – 16:00smartvillage Schwanthalerhöhe, Ganghoferstraße 66b, München
-
Qualifikation für KursleitendeG2: Gruppe und Kommunikation – Umgang mit schwierigen Situationen im Unterrichtab 18.07.202509:00 – 12:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikHeimat porträtieren für die Hörpfade-App – Wie setze ich einen VHS-Hörpfade-Kurs auf?19.07.202509:00 – 18:00Online-Seminar
-
FachübergreifendSprechstunde für Mitarbeitende zu digitalen Bildungsangeboten #12 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 21.07.202513:00 – 14:00Online in der vhs.cloud
-
FachübergreifendSprechstunde für Kursleitende zu digitalen Bildungsangeboten #12 GLOW UP Veranstaltungsreiheab 21.07.202513:00 – 14:00Online-Seminar
-
GesundheitTauschen, Teilen, Nutzen: Konsumformen auf dem Prüfstandab 22.07.202518:00 – 19:00Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG2: Gruppe und Kommunikation – Umgang mit schwierigen Situationen im Unterricht02.08.202509:00 – 17:00Bamberg, Altes E-Werk, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg
-
GrundbildungBasisqualifizierung – Kompaktkurs für die Module1 bis 4 in Münchenab 04.08.202511:00 – 16:00München, Fäustlestr. 5a, bvv Seminarzentrum, Raum C+D
-
Qualifikation für KursleitendeG3: Angewandte Didaktik im Präsenzunterrichtab 12.09.202509:00 – 12:30Online-Seminar
-
Qualifikation für KursleitendeG1: Lehren lernen, Lernen lehren13.09.202509:00 – 17:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 14.07.25 (Montag)14.07.202511:00 – 18:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 14./15.07.25 (2 Tage)ab 14.07.202511:00 – 16:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
vhs-ManagementVersicherungsschutz für Volkshochschulen – Die Haftpflichtversicherung15.07.202510:00 – 12:00Online-Seminar
-
Sprachen und IntegrationProgrammbereichskonferenz Sprachen 2025, 15.07.25 (Dienstag)15.07.202509:00 – 16:00Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
-
FachübergreifendSprechstunde „Förderprogramm für Menschen in prekären Lebenslagen“ Barrierecheck – Bedürfnisse erkennen mehr Angebote inklusiv gestalten15.07.202511:00 – 12:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikBeratungsangebote der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus15.07.202511:00 – 12:30Online-Seminar
-
Arbeit und BerufHow to BNE-Projektförderung?21.07.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
GesundheitOnline-Sprechstunde Gesundheit: Der offene kollegiale Austausch22.07.202511:00 – 12:00Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikDie Wertgebundenheit des Grundgesetzes und der Auftrag der Erwachsenenbildung22.07.202510:00 – 11:30Online-Seminar
-
Gesellschaft und PolitikInfotreffen Lange Nacht der Demokratie23.07.202515:00 – 17:00Online-Seminar
-
Gesundheit„Sprechstunde“ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)18.08.202510:30 – 11:30Online-Seminar
-
DigitalisierungVirtual Reality in der vhs-Praxis: vhs-Häuser und Kursinhalte virtuell erleben vhs.digital Netzwerkgruppe Zukunftsort vhsab 10.09.202512:30 – 14:00Online-Seminar
Meldungen aus dem bvv
Von Programmplanung und -entwicklung bis hin zu Marketing, Digitalisierung, Finanzen und Verwaltung: Hier finden Sie alle Neuigkeiten vom Landesverband der Volkshochschulen in Bayern.
-
-
-
KoralFox/Adobe Stock -
DVV -
ipopba/Adobe Stock -
fottoo/Adobe Stock -
-
info@roccoherrmann.d/Adobe Stock -
angelo.gi/Adobe Stock Presse DVVIntegrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar30.01.2025 -
chokniti/Adobe Stock Presse DVVBundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe23.01.2025 -
contrastwerkstatt/Adobe Stock -
master1305/Adobe Stock Presse bvvIntegrationskurse 2025 stehen vor dem Aus: bvv warnt vor gravierenden Folgen für die Kommunen14.11.2024 -
KOTO/Adobe Stock -
Monkey Business Images/Shutterstock.com Presse bvvVielfältige Erwachsenenbildung – unverzichtbar für die Gesellschaft21.10.2024 -
-
Presse bvvARD und Volkshochschulen: Starke Partnerinnen für Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit07.10.2024
-
pressmaster/Adobe Stock -
DVV -
Unsere Mitgliedseinrichtungen
Volkshochschulen sind landesweit und flächendeckend präsent. Sie ermöglichen allen Bürger*innen Teilhabe an Bildung, Kultur und am öffentlichen Leben. 157 Volkshochschulen sorgen mit über 1.000 Betriebsstätten in ganz Bayern für Erwachsenenbildung.
Volkshochschule München
Themen
In diesen Programmbereichen realisieren die Volkshochschulen einen Großteil ihres Angebots. Das Team der bvv-Geschäftsstelle unterstützt die Volkshochschulen unter anderem bei Trendforschung, Produktentwicklung und dem Aufbau strategischer Kooperationen.
Servicelinks
Die bvv-Geschäftsstelle bietet ihren Mitgliedseinrichtungen zahlreiche Dienstleistungen, die das Management einer Volkshochschule erleichtern.