Digitale Teilhabe für alle – Lernen von und mit den Volkshochschulen

SFIO CRACHO/Adobe Stock

Aufsatz von Kaucher, Karpenchuk und Rattinger im neuen Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung

Die Welt verändert sich rasant und kontinuierlich – vor allem auch für Unternehmen und Organisationen. In diesem volatilen Umfeld wird viel über die Notwendigkeit zum Aufbau von Digitalkompetenz und lebenslangem Lernen gesprochen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Führungskräfte, Fachabteilungen und Personalverantwortliche des 21. Jahrhunderts es schaffen, ihre Mitarbeiter*innen für die Zukunft zu befähigen.

Das Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung, welches im Mai 2021 erschienen ist, bietet neben aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, eine Vielzahl an Praxisbeispielen von Unternehmen, die dabei helfen, die unterschiedlichen Herangehensweisen und branchenspezifische Unterschiede zu verstehen und mit den eigenen Vorgehensweisen zu vergleichen.

Auch die Volkshochschulen sind mit einem Kapitel im Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung vertreten: „Digitale Teilhabe für alle: Lernen von und mit den Volkshochschulen“ von Simone Kaucher, Charlotte Karpenchuk und Joachim Rattinger ist seit dem 31. März 2021 im Hanser Verlag und Online-Buchhandel erhältlich.

Mit Fokus auf den Bereich der Erwachsenenbildung erläutern die Autor*innen, wie die Volkshochschulen einerseits ihre eigene digitale Transformation Schritt für Schritt voranbringen und anderseits zu mehr digitaler Teilhabe der Bevölkerung beitragen. Dazu gehören die Aufklärung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten rund um digitale Themen, wie etwa durch die neue vhs-App „Stadt | Land | Datenfluss“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel. Das Kapitel verdeutlicht, wie sich die für die Bildungslandschaft wichtige Volkshochschule nicht erst seit Corona neu erfindet und durch viel Engagement und Experimentierfreude, die Themen Digitalisierung und Digitalkompetenz für Bürger*innen vorantreibt.

Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
www.i40.de/Hanser Verlag

„Die Digitalisierung verändert auch die Art des Lernens. Digitale Technologien ermöglichen Lernprozesse jenseits klassischer Unterrichtsformate – durch die Kombination von Präsenz- und Online-Lernen und durch die Kombination von synchronem Begegnungslernen sowie asynchronem Selbstlernen. Digitale Bildung ist auch eine Frage der Infrastruktur“, so Simone Kaucher, Pressesprecherin des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.

„Begeisterung ist eine Grundvoraussetzung für das Erlernen neuer Fähigkeiten für die digitale Transformation. Digi-Circles sind eine sehr gute Maßnahme, um Wissen zu teilen, aber auch Begeisterung zu erzeugen“, so Charlotte Karpenchuk, Projektleitung von vhs.now beim Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.

„Ohne Datenkompetenz ist ein Verständnis unserer digitalisierten Welt kaum möglich. Wer sich in dieser Welt zurechtfindet, kann seine Chance in technologischen Veränderungen erkennen“, so Joachim Rattinger, Referent für Erweiterte Lernwelten und Digitale Transformation beim Bayerischen Volkhochschulverband e.V.

„Simone Kaucher, Charlotte Karpenchuk und Joachim Rattinger haben uns mit ihrem Beitrag nicht nur einen Blick auf das „Was“, sondern auch auf das „Wie“ erlaubt. Fast jeder hat mitbekommen, dass die Volkshochschulen mit ihrer App „Stadt | Land | Datenfluss“ einen wichtigen Beitrag zu mehr Datenkompetenz und digitaler Bildung geleistet haben. Es ist spannend, wie die Volkshochschulen Projekte im Bereich der digitalen Kompetenzentwicklung umsetzen “, so Philipp Ramin, Herausgeber des Handbuchs Digitale Kompetenzentwicklung und CEO des Innovationszentrums für Industrie 4.0 in Regensburg.

Digitale Teilhabe für alle: Lernen von und mit den Volkshochschulen
Charlotte Karpenchuk, Simone Kaucher, Joachim Rattinger
ISBN 978-3-446-46987-7
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Kontakt
Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
www.i40.de

Anne Koark

Tel. 0941-4629778

Kontakt

Joachim Rattinger
Loredana La Rocca

Joachim Rattinger

Leitung

Servicestelle Digitalisierung

+49 89 51080 13