Schwerpunktthemen des Diversity-Ausschusses in 2024 und 2025
Der Diversity-Ausschuss lädt Interessierte zweimal im Jahr zu einer je eintägigen „Aktionsgruppe“ oder „Praxistag“ ein, in der ein Schwerpunkt mit externen Referenten vertieft, diskutiert und praxisorientiert bearbeitet wird, häufig auch programmbereichsübergreifend. Wie wichtig in dem Zusammenhang Zivilcourage ist, hat sich in der Aktionsgruppe zu Antisemitismus im Frühjahr 2024 gezeigt. Daher veranstaltete der Ausschuss am 27. November 2024 in Regensburg eine Aktionsgruppe „Zivilcourage für Vielfalt und Demokratie – zwischen Mut und Angst“. Im März 2025 veranstaltete der Ausschuss gemeinsam mit dem Programmbereich Gesundheitsbildung einen Praxistag „vhs für alle – Was können Volkshochschulen für hochaltrige Menschen und ihre Angehörigen leisten – und das bereits von Kindheit an“. Die Dokumentationen sind im internen Bereich als Downloads hinterlegt.
Themen der letzten Jahre
Mit folgenden Schwerpunkten haben sich die Aktionsgruppen in den letzten Jahren beschäftigt:
- März 2025 in München: vhs für alle – mit Fokus auf hochaltrige Menschen
- November 2024 in Regensburg: Zivilcourage
- März 2024 in Bamberg: Antisemitismus
- November 2023 in Nürnberg: Netzwerkbildung und Mentoring
- März 2022 in München: Universal Design for Learning
- November 2021 in München: Gleichstellung und Parität
- April 2022 in Regensburg: Managing Diversity
- November 2021 digital: diskriminierungsfreier Arbeitsplatz
- November 2021 digital: Armut
- Februar 2020 in München: Diversitymanagement