Kursbereiche >> vhs-Mitarbeitende neu
Sprechstunde für Kursleitende zu digitalen Bildungsangeboten
1x Mittags
Fragen klären. Ideen teilen. Digitale Kompetenzen stärken.
Ob Online-Kurs, Smartboard oder hybride Formate: In unserer offenen Sprechstunde beraten wir Kursleitende praxisnah und unkompliziert zu Technik, Methodik...

How to BNE-Projektförderung?
1 x Vormittags
An diesem monatlich stattfindenden Termin erhalten Sie alle Infos zur neuen Projektförderung für Maßnahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Was ist BNE? Wie stelle ich einen Antrag? Wann erhalte...

Integrationskurse - Schulung für Verwaltungskräfte
2 Tage
Ihre vhs hat gerade erst die Trägerzulassung für Integrationskurse bekommen oder Sie sind ganz neu mit der Verwaltung dieser Kurse betraut worden?
In unserer Schulung bekommen Sie einen Überblick über die...

"Wundertüte live" Online-Treffen: Sprachentrends im Wandel
1 x Nachmittags
Durch die Analyse der statistischen Daten der Sprachkurse in den verschiedenen Bezirken Bayerns wollen wir die Entwicklung des Angebots und der Teilnahme an Sprachkursen in den Jahren 2022, 2023 und 2024...

Basisqualifizierung Alphabetisierung/Grundbildung: Digitaler Baukasten Modul 5
4 Tage
Was ist der Digitale Baukasten?
Der im Projekt Alpha-Kooperativ Transfer entwickelte Digitale Baukasten ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, um Ihren Unterricht auf ein neues Level...

PIMP YOUR PROGRAM! Neue Teilnehmende finden & individuelles Konzept erarbeiten
3 x Vormittags
Volkshochschulen interessieren sich für eine Diversifizierung ihrer Teilnehmer*innen.
Doch wie lassen sich neue Zielgruppen für die Volkshochschulen erschließen? Braucht es dazu auch neue Kursleiter*innen? Andere...
Täuschung durch KI - Halluzinationen und der Umgang mit Deep Fakes
1 x Mittags
Täuschung durch KI - Halluzinationen und der Umgang mit Deep Fakes
Referent: Patrick Walther / Zielgruppe: vhs-Mitarbeiter*innen
Ort: Zoom-Konferenz der vhs.cloud-Netzwerkgruppe „Zukunftsort vhs“.
Um der...

YouTube Start für vhs und Kursleiter*innen
1 Tag
YouTube ist die wichtigste Videoplattform der Welt und sie gehört zur dominierenden Suchplattform Google. Volkshochschulen und auch Kursleiter*innen können mit einem eigenen Kanal ihre Reichweite und Kundenansprache...

TextWerkstatt Gesundheit: Präzise Prompts: bessere Kommunikation mit der KI
1 Tag
Wie können Sie von ChatGPT, DeepL Write & Co. noch mehr profitieren? In der TextWerkstatt erfahren Sie, wie Sie KI im Textprozess nutzen – vom Brainstorming über die Texterstellung bis zur stilistischen...

Buchstabeneinführung - Ergänzungsmodul zur Basisqualifizierung Alphabetisierung
1 Tag
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Möglichkeiten einer multisensorischen, kontextgebundenen Buchstabeneinführung kennen, um den Anforderungen der Zielgruppen im Unterricht gerecht werden zu können. Außerdem geht...

Basisqualifizierung Alphabetisierung und Grundbildung: Modul 5
2 Tage
Modul 5: Digitale Medien im Alpha-Unterricht:
Das Modul 5 wurde im Jahr 2015 neu eingeführt und wird seitdem kontinuierlich aktualisiert. Schwerpunkte bilden das Kennenlernen verschiedener Unterrichtsmedien und...

Grammatikeinführung - Ergänzungsmodul zur Basisqualifizierung
1 Tag
Grammatikeinführung in der Alphabetisierung - geht das überhaupt? Wer in der Alphabetisierungsarbeit tätig ist, weiß, dass der Abstraktionsprozess für erwachsene funktionale Analphabetinnen und Analphabeten sehr...

Vereinsgeschichte(n): Wie wir unsere lokale Geschichte aufarbeiten können
1 Tag
10 Uhr Begrüßung
Arne Zielinski, Leiter Bildungszentrum Nürnberg
N.N., Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Dr. Christian Hörmann, Bayerischer Volkshochschulverband, e.V.
10.30 Uhr...

Microsoft 365 Workshop - im Fokus Outlook, Teams und OneDrive
1 Tag
Microsoft 365 ist eine Cloudlösung mit der Kommunikation, Planung und Bearbeitung vereinfacht wird. In dem Paket können Programme wie Excel, Word, PowerPoint etc. genutzt werden. Dies erleichtert die Zusammenarbeit...
Inklusiv unterrichten mit digitaler Barrierefreiheit
1x Mittags
Wie gelingt digitale Bildung, die wirklich alle erreicht?
In diesem GLOW UP dreht sich alles um digitale Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildung – praxisnah, verständlich und mit Blick auf die Möglichkeiten...

Austausch über Ganztagsangebote - Volkshochschulen in Bayern
1 Tag
Der Austausch dient der Klärung der aktuellen Situation für die Durchführung der Ganztagsangebote für alle Jahrgangsstufen 1 bis 10, Schularten und Formen. Für das laufende Schuljahr 2024/2025 hat die Erhöhung der...

Erasmus+ Training "The power of Game Based Learning in Education" in Porto
7 Tage
Mit diesem Erasmus+ Seminar vom 13. bis 19. Juli 2025 in Porto richten wir uns an alle Lehrkräfte aller Programmbereiche an den bayerischen Volkshochschulen mit Interesse an der Nutzung digitaler Tools und...

Erasmus+ Training "The power of Game Based Learning in Education" in Bologna
7 Tage
Dieses Seminar richtet sich an alle Lehrkräfte und Planer*innen der bayerischen Volkshochschulen, die Game-based Learning und Gamification verstehen, einen Überblick über die aktuellen Tools erhalten und diese...

Konferenz: Grundbildung stärkt Kommunen
1 Tag
Im Rahmen der diesjährigen Konferenz für Grundbildung beschäftigen wir uns mit der zentralen Bedeutung der Alphabetisierung und Grundbildung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von Kommunen....

Erasmus+ Seminar Digital Game-Based Learning and Augmented Reality in Dublin
6 Tage
Dieses Erasmus+ Seminar richtet sich an alle Kursleiter*innen der bayerischen Volkshochschulen, unabhängig davon, welche Fächer oder Zielgruppen sie unterrichten. Game-based Leaning und Teaching birgt Motivations-...
Hinweis zur Barrierefreiheit
Der bvv verfolgt das Ziel, allen vhs-Mitarbeitenden und vhs-Kursleitenden die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen, unabhängig von individuellen Bedarfen. Wir informieren Sie gerne, welche Kursräume barrierefrei erreichbar sind. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen, um etwaige Barrieren zu beseitigen. Es ist zudem nach Absprache möglich, eine Begleitperson zur Veranstaltung mitzubringen. Bitte kommen Sie für Ihre Bedarfe frühzeitig, mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, auf die bei der jeweiligen Veranstaltung aufgeführte Ansprechperson im bvv zu. Der Zugang zum bvv-Seminarzentrum ist barrierefrei, vor Ort ist die Barrierefreiheit nicht vollständig gegeben (z.B. keine barrierefreie Toilette).
Weitere Infos